|
Auf diesen Seiten erfährst du alles über die Geschichte, die Hintergründe und die Personen unseres Vereins. Bei Fragen zu einzelnen Punkten kannst Du Dich gerne an die Vorstandsmitglieder wenden. Sie stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. Gerne veranstalten wir auch Spielanimationen und informieren in Deinem Verein oder Deiner Vereinigung zum Thema Gesellschaftsspiel. Ruf uns an, wenn Du Interesse daran hast. Auch Spiele- oder Freundeskreise sind herzlich eingeladen, Ihre Spieletreffen in unseren Räumlichkeiten und mit unserem Material zu veranstalten. Rollenspielgruppen bieten wir atmosphärische Rollenspielräume im Keller des Vereinsheims. Bitte informiere Dich auf unserer Rollenspielseite, wann der Raum noch frei ist. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, die meisten unserer vielfältigen Brettspiele (ca. 90%) zum Spielen in der Familie und mit Freunden und Verwandten für zu Hause zu entleihen und all das ohne einen Cent Mehrkosten.
Daten / Statistik
Name: | Rollen- & Brettspielverein Thoule 1987 e.V.
| Gegründet: | 1987 | Ziel: |
Gemeinsames Spiel und Förderung des Spielhobbies | Adresse: |
Ostendstraße 1, 76131 Karlsruhe
| Vereinsheim: |
Ostendstraße 1, 76131 Karlsruhe (Öffnungszeiten siehe dort) |
Telefon: | 0721/557577 (auch für Informationen über den Verein und die Karlsruher SpieleTage)
| | Bankverbindung: | Volksbank Karlsruhe, IBAN: DE39 6619 0000 0000 0626 50, BIC: GENODE61KA1 |
Mitglieder: | 57
| Status: |
Vollmitglied im Stadtjugendausschuß Karlsruhe e.V., anerkannter Jugendverband
| Interessen: | Brettspiele, Rollenspiele, Kartenspiele.
Sowohl von der Satzung als auch von den Mitgliedern werden Spiele mit materiellen Gewinnmöglichenkeiten
(Glückspiele im klassischen Sinne) als auch Computerspiele im Rahmen der Vereinstätigkeit abgelehnt.
| Material: |
3538
verschiedene Brettspiele, weiterhin Rollenspiele und Zeitschriften
| Aktivitäten neben dem normalen Spielbetrieb: | mehrtägige Spielefortbildungen, Ausrichtung der Karlsruher SpieleTage und Karlsruher RollenSpielTage, Zockerfrühstück, Weihnachtsfeier, Besuche diverser Spielemessen (bundesweit), Ausrichtung von Turnieren, Unterstützung von Spieleseminaren für Jugendeinrichtungen, Schulen und kirchlichen Gruppierungen. |
| |